Nichts wirkt so effektiv und nachhaltig, wie die authentische Persönlichkeit.
Berufliche Routine und Angst vor Scheitern führen zu immer gleichen Verhaltensmustern, die uns Schutz vor vermeintlichen Bedrohungen und innerer Leere versprechen. Situationsbedingt können diese Bewältigungsreaktionen auch durchaus sinnvoll sein, beschneiden aber das eigene Denken und Handeln. Die Folgen sind unter anderem Verlust von Kreativität, Leistungseinbrüche und schlechte Entscheidungen.
Existentielles Coaching bedeutet eine ganzheitliche Stärkung der Persönlichkeit.
Primär geht es darum, das eigene Denken und Verhalten wahrzunehmen, Distanz zu schaffen, neue Potenziale aufzuspüren und die damit gewonnene Freiheit in beruflichen und privaten Situationen zu integrieren:
Berufliche Situationen werden sichtbar gemacht.
Eigene Werte werden gehoben.
Kreativität, Neugier werden gesteigert.
Die eigene Identität wird geprüft, gestärkt und ausgebaut.
Entscheidungskraft wird authentisch gefestigt.
Veränderungsprozesse werden mitgestaltet.
Was unterscheidet Existentielles Business Coaching von anderen Coaching-Ansätzen?
Erfahrungen und Erkenntnisse verlieren nach vielen konventionellen Coaching-Angeboten häufig ihre Wirkung bzw. „gehen an dem Kern vorbei“. Oftmals werden nur vereinzelt Kompetenzen punktuell geschult und der Transfer in den beruflichen Alltag außer Acht gelassen. Auch Generalisierungen werden den individuellen Bedürfnissen der KlientInnen nur teilweise gerecht.
Existentielles Business Coaching ist ein ganzheitlicher Ansatz mit mehr Tiefe und knüpft an das reale berufliche Alltagserleben an. Die Basis dafür bildet die Personale Existenzanalyse.